Wislaw und Witzlaw – eine märchenhafte Rügener Geschichte –
von Jens Ruge, Hamburg
Hier könnt ihr diese Geschichte als PDF-Text downloaden.
Kapitelübersicht: 1 Der freche Greif oder Ohne Witzlaw wäre alles sooo schön einfach! 2 Brautwerbung am Königshof oder Sonnige Aussichten für Wislaw 3 Der Weg in die Zukunft oder Unter der Last der Vergangenheit 4 Entscheidung auf dem Rugard oder Der falsche Alexander 5 Dem Tod entronnen oder Schicksalsschlag in Riga 6 Minnesang und Ritterspiel oder Die Hochzeit von Rujana 7 Titel 1 oder Titel 2
Zeit der Handlung: kurz vor 1290 und danach
Liste der erwähnten Orte des Fürstentums Rügen: Alkun alter Hof mit Feldmark nordöstlich von Küstrow und Rubitz Bard Barth Bealderik Baldereck Berghen Bergen auf Rügen Byntze Binz Ghartz Garz / Rügen Ghynxt Gingst Kowal Kowall Lisowe Lietzow / Rügen Patzeke Patzig Peron Prohn Poddemin Puddemin Putbutzk Putbus Slavekevitze heute eine Wüstung am Weg von Losentitz nach Fossberg (Ortslage noch erkennbar) Starkowe Starkow Stralessunt Stralsund Stubben Groß und Klein Stubben Tizowe Thiessow Vilmenitze Vilmnitz Wislaweshagen Gützlaffshagen Zatel Saatel Zurkovitze Zürkvitz
ein kleiner Hinweis zu den Kapiteln: Das Mittelalter war nicht finster. Mit dieser Behauptung wollte man sich in der frühen Neuzeit (also im 16. und 17. Jahrhundert) von den zuvor gelebten Menschen abheben, obwohl selbst gerade überall die Scheiterhaufen brannten. Vor allem das Hoch- und Spätmittelalter waren auch sehr bunt. Im Letzteren handelt unsere Geschichte. Trotzdem war in dieser Zeit auch Gewalt alltäglich. Um das Leben Wiz(s)laws III. möglichst historisch genau zu erfassen, möchte ich diese Tatsache in meiner Geschichte nicht aussparen. Deshalb sind die Kapitel 3 und 5 für kleinere Kinder weniger geeignet.
Hinweise für die Titelgestaltung: Hintergrundfarbe: R=255 G=255 B=168 Kapiteltext: GoticaBastard 30 fett
zurück zur Seite “Liebe Kinder!”
|